Ab dem Jahr 2011 werden im Kanu-Wildwasserrennsport jährlich Weltmeisterschaften auf der Sprintdistanz stattfinden.
Kurz vor Weihnachten kam dann die endgültige Nachricht, dass die ICF den Zuschlag für die erstmalig ausgetragene reine SprintWM nach Augsburg vergeben hat.
Augsburg ist die weltweit bekannteste Stadt des Kanusports. Die künstliche Wildwasser-Sportanlage am Eiskanal, wurde für die Olympischen Spiele 1972 eigens für den Wildwassersport konzipiert. Der Eiskanal befindet sich im Naherholungsgebiet im Augsburger Stadtgebiet Hochzoll Süd, am Hochablass des Lechs. Die Wildwasser Sprint Strecke, die vom Lech abgeleitet wird beginnt am alten Olympiastart. Die Olympia-Anlage ist ein beliebtes Augsburger Naherholungsgebiet. Auf der Anlage befindet sich die „Schallers Hochablassgaststätte“.
Der Eiskanal ist 600 Meter lang, zwischen 0,40 Meter und 1,2 Meter tief und bis zu zwölf Meter breit. Das Gefälle beträgt 4,1 Meter. Die Sportler finden auf der technisch anspruchsvollen Strecke den Schwierigkeitsgrad III-IV vor.
Die Kanuanlage bietet individuelle Trainingsmöglichkeiten. Direkt neben der Wettkampfstrecke besteht für die Wildwassersprinter auch die Möglichkeit auf dem Lech zu trainieren.
Es finden regelmäßig lokale, nationale und internationale Kanuslalom-, aber auch Wildwasser-Rennen, Rafting Wettbewerbe und Freestyle-Wettbewerbe auf dem Olympiakanal statt. Es gibt außerdem auch die Möglichkeit das Kanumuseum im ehemaligen Wettkampfturm direkt an der Anlage zu besichtigen.
Anreise
Mit dem Flugzeug (Vom Flughafen München nach Augsburg )
Mit der Bahn
Mit dem Auto
Allgemeines zum Wettkampf
Normalerweise werden Wildwasserrennen (Classik) auf langen Strecken gefahren (15 bis 20 Minuten Fahrzeit). Ganz anders beim Wildwassersprint. Hier ist der Grundgedanke, den Wildwasserrennsport auf einer kurzen Strecke zu demonstrieren. Dies bietet mehr Spannung für den Zuschauer. Stadionsprecher informierten stets über das aktuelle Renngeschehen und bieten interessante und wissenswerte Informationen. Es werden an die 25 Nationen erwartet. Gefahren wird in den Bootsklassen Kajak Einer Damen und Herren, Canadier Einer Herren und Damen und Canadier Zweier Herren.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag, 10. Juni 2011
Eröffnungsfeier auf der Kanuanlage
Samstag, 11. Juni 2011
Einzelwettbewerbe, Qualifikation/Finale
Sonntag, 12. Juni 2011
Einzelwettbewerbe, Qualifikation/Finale
Montag, 13. Juni 2011
Mannschaftswettbewerbe/Finale
Eintrittskarten und Informationen sind an den Einlasskassen erhältlich.
Für Medienvertreter und Wettkampfteilnehmer steht ein Pressezentrum und Organisationsbüro zur Verfügung. Kostenloser WLAN Internetzugang wird gestellt.
Für ein interessantes Rahmenprogramm und Verpflegung ist gesorgt.
Weitere Infos unter http://www.canoeworlds2011.com oder www.kanu-schwaben-augsburg.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Ausrichter Kanu Schwaben Augsburg freut sich, diese interessante Disziplin bei der ICF Wildwasser
Sprint Weltmeisterschaft in Augsburg vom 11.-13. Juni 2011 einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.
Marianne Stenglein/Ref. für Presse/Kanu Schwaben Augsburg/2.1.2011
Produced and © by EMU-Design 2013
Diese Seite wird präsentiert vom Wildwasserförderclub